
vegane Putzmittel
zum Selber machen
Chemiebomben durch natürlichere und Umwelt verträglichere Mittel ersetzen? Das geht einfacher als man denkt. Mit nur wenigen Zutaten im Haus, kannst du viele verschiedene vegane Putzmittel im Handumdrehen herstellen.
Mit Zitronensäure, Essigessenz, Zitronen, Natron und Kernseife bist du schon recht gut ausgestattet.
Zusätzlich hilfreich sind: Lappen, eine alte Nagelbürste, alte Zahnbürste, Stahlwolle, ein Bodenwischer, Besen und Handfeger, ein Staubsauger, außerdem ein Eimer und vielleicht noch ein Putzplan.
Und nun zu meinen bevorzugten Rezepten.
Abflussfrei
1 Päckchen Natron
0,5 Tasse Essig
Natron und Essig nacheinander in den Abfluss kippen und 30-40 Minuten einwirken lassen. Dann mit möglichst kochendem Wasser nachspülen. Fertig.
Badreiniger
500 ml Wasser
2 TL Natronpulver
2 TL Geschirrspülmittel
25 Trpf äth. Öl nach Wahl
Alle Zutaten in eine Sprühflasche geben und gut schütteln. Fertig
Entkalker
300 ml Wasser und
200 ml hochprozentiger Alkohol (z.b. Wodka)
in einer Flasche gut vermengen und Fertig.
Für Kalkrückstände auf den Armaturen benutze ich die Schale einer ausgepressten Zitrone und reibe damit alle kalkigen Stellen ein. Schon kurz danach lassen sie die Krusten leicht entfernen. Außerdem wird die Zitronenschale so gleich weiter verwertet, bevor sie in den Müll wandert. Zitronenschale eignet sich auch für die Hautpflege, das steht jedoch unter Kosmetik beschrieben.
Die weiße Zitronenhaut kann ebenfalls aus der Schale gezogen werden und in einem Schraubglas gesammelt werden. Aufgefüllt mit destilliertem Wasser ergibt sich daraus nach 24 Std. ebenfalls ein wirksamer Kalklöser.
Ich persönlich mache es so: Wenn ich zufällig eine Zitrone auspressen muss, nehme ich danach die Schale und reibe alle kalkigen Stellen kräftig ab. Nach etwa 5 Minuten spüle ich nach und alles glänzt wie neu.
Fensterklar
250 ml Spiritus
250 ml Wasser
4 TL Apfelessig
zusätzlich:
1 Sprühflasche
Alle Zutaten in die Sprühflasche geben und gut schütteln.
Ich muss häufig und wirklich viele große Fensterflächen putzen. Dazu nehme ich brühend heißes Wasser mit exakt einem tropfen Spüli von Nature Love. Wasche die Fenster sehr nass ab und ziehe sie danach mit dem Abzieher trocken. Die Ränder trockne ich mit einem alten Handtuch, das ich genau für diesen Zweck aufbewahre. Übrigens trocknen Handtücher die auf dem Ständer getrocknet sind, besser.
Kastanienflüssigseife
ca. 1 Liter
Kastanien möglichst schälen - zermahlen /zerkleinern und
trocknen -> Achtung nicht zu heiß, sonst verlieren die Saponine ihre Waschkraft
Pulverisieren und in Gläser zur Aufbewahrung füllen
Bei Bedarf: 2 große Händevoll Kastanienpulver in einen Nylonstrumpf geben
Nylonstrumpf in eine
1 liter Glasflasche geben und mit
ca 1 liter Wasser auffüllen. Über Nacht stehen lassen FERTIG :D
Ich möchte betonen, dass dieses Rezept bei mir selten Verwendung findet, da es schon nach dem 2. Tag einen unangenehmen Geruch entwickelt.
Als Flüssigseife benutze ich alte Seifenreste die mit drei mal soviel Wasser unter ständigem Rühren ausgekocht werden und nach dem Abkühlen in eine Spenderflasche abgefüllt werden. Hi und da nehme ich auch die Kraut und Blütenreste vom Seifenkraut, das wild in meinem Garten aufgeht. Es enthält viele pflanzliche Saponine und kann zusätzlich zu den Seifenresten als Flüssigseife gegeben oder als Einzelkomponente für die Haare benutzt werden.
Lavendel-Allzweckreiniger
250ml Wasser
250 ml hochprozentiger Alkohol (klarer Schnaps, Wodka etc.)
15 g Lavendelblüten, getrocknet
zusätzlich:
1 Sprühflasche
Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die getrockneten Lavelblüten in einer Schüssel mit dem heißen Wasser übergießen und nach 40 Minuten die Lavendelblüten wieder absieben Das aromatisierte Wasser nun mit dem Alkohol gut verrühren. Nach dem Abkühlen in die Sprühflasche füllen und nochmals gut schütteln.
Möbelreiniger/-politur
2 TL Olivenöl
200 ml Wasser (destilliertes Wasser ist Kalk frei)
50 ml Essig
10 Trpf äth. Öl
Alle Zutaten in einer Sprühflasche vermengen. Fertig
Leinöl ist nicht nur sehr kostbar in der Ernährung, da es ein tolles Omega3 Omega6 Verhältnis aufweist. Es eignet sich auch hervorragend um alten Holzmöbeln wieder neuen Glanz zu verleihen. Wer selbst einen Garten hat, sollte unbedingt mal ein paar Leinsamen auf die Erde legen und begießen. Die blauen Blüten sind einfach nur wunderschön und können nach der Samenbildung auch verzehrt werden.
Raumduft
Einfacher geht es nicht....
9 Teile Wasser am Besten energetisiert
1 Teil Alkohol klarer Schnaps tuts auch.
(Wer eine Destille hat, kann aus dem Weinstein klaren Schnaps brennen)
n.B. ätherische Öle
Das Ganze kann nun regelmäßig mit der Pumpflasche versprüht werden oder als Nachfüllpack für die Raumduftgläser dienen. Oder einfach 10 Schaschlikspieße in ein Glas stellen und den Raumduft dort hinein kippen. Wenn das Glas jetzt auch noch eine handgefertigte Kostbarkeit vom eigenen Kind ist, dann sind schon wieder zwei Dinge miteinander vereint worden.
Meine 3 einfachen Zutaten:
Seife als Fettlöser, Natron als feiner Putzkörper und Geruchsbinder und Salz als desinfizierende Schmirgelhilfe :)
50 gr. Seife, gerieben
250 gr. Natron
50 gr. Salz
20 Trp. ätherisches Öl
Zum Benutzen einfach wie gewohnt etwas Pulver auf ein Tuch geben.
Ein grobes Streugefäß, wie etwa für Parmesan, macht sich bestimmt auch gut zum Dosieren. Oder einfach ein Schraubglas nehmen und in den Metalldeckel einige größere Löcher stoßen.
Kaffeesatz macht sich nicht nur gut als Düngehilfe für sauerliebende Pflanzen wie Rosen und Heidelbeeren, er kann auch als Scheuerhilfe verwendet werden. Eine etwas eklig klingende Variante ist es bei rostigen Stellen, Kaffee und Cola zu verwenden. Cola löst Rost sehr gut.
Spülmaschinenpulver
1. Variante
1 Teil Zitronensäure
4 Teile Waschsoda
1 Teil Spezialsalz für Spülmaschinen*
*Bitte hierfür keinen Ersatz wie Speisesalz mit Jod oder Trennmittel etc. das macht sonst die Maschine kaputt)
etwas ätherisches Öl nach Belieben, Citrusdüfte vermeiden Gerüche
Dosierung: 1 EL pro Spülgang
Haltbarkeit: unbegrenzt
2. Variante
200 ml Zitronenbleiche
400 ml Waschsoda
400 ml Sauerstoffbleiche
Alle Zutaten in 1 Frischhaltedose geben und trocken aufbewahren.
Pro Waschgang 2 geh. TL verwenden
Spülmittel aus...
... Kartoffeln
1 Schraubglas
mit sauberen rohen Kartoffelschalen befüllen und mit
kochendem Wasser übergießen, stehen lassen und
NACH 45 Min schütteln
NACH 12 Stunden ziehen lassen und abseihen
Optional: 1TL Waschsoda, das erhöht die Waschkraft
Dosierung: 1Tasse (200 ml) pro Spülgang
Haltbarkeit: bis es vergoren riecht, im Kühlschrank ca. 8 Tage
... Efeu
(immergrün und nachwachsend, dadurch nachhaltig! und jederzeit Verfügbar)
1 Schraubglas (1liter) auskochen und bereitstellen
60 g Efeu Blätter (keine Beeren! ) mit
600 ml Wasser aufkochen und
DANN 1 TL Waschsoda dazugeben und stehen lassen bis sich Schaum bildet. FERTIG
Dosierung: 1-2 Tassen pro Spülgang
Sekundenkleber/Powerkleber
(trocknet nicht in Sekunden!!)
Sekundenkleber ist eine feine Sache, gerade wenn einem ein Teller aus der Hand fällt und man ihn so doch nochmal reparieren kann. Weil herkömmlicher Sekundenkleber aber teuer, toxisch und mit viel Abfall verbunden ist, schlage ich euch vor, ihn fortan aus drei einfachen Zutaten selbst zu machen. Die Anleitung habe ich von hier. Die Zutaten bekommt ihr in der Apotheke.
3 Esslöffel Gummi Arabicum
1 Esslöffel Glycerin
1/2 Teelöffel Wasser
Alle Zutaten in ein kleines Schraubglas geben, vershcließen und kräftig schütteln. Hält sich ungefähr ein Jahr.
Tipp: mit einem Streichholz eine dünne Schicht Sekundenkleber auf beide zu klebende Flächen geben und diese fest aneinanderdrücken. Der Klebstoff ist erst nach ca. einer Stunde richtig fest und muss insgesamt gut 24 Stunden aushärten, bis man das Geklebte anwenden oder waschen kann. Hält auch die Spülmaschine aus!
Waschmittel
300 g Natron
300 g Waschsoda
200 g Kernseife, super fein gerieben
200 g Spülmaschinensalz
Alle Zutaten in einem großen Schraubglas gut vermengen.
Pro Waschgang einen gut gehäuften Esslöffel verwenden.
Für Buntwäsche:
30 g Kernseife gerieben,
4 EL Waschsoda,
1-2 TL Natron und
20 Trpf äth. Öl, mit
2 Liter Wasser aufkochen,
1 Std. stehen lassen, erneut aufkochen, noch mal 24 Stehen lassen und anschließend pürieren. Dann abfüllen (zb. Glasflasche von Tomatensoße oder Sahne).
Pro Waschgang ca. 180 ml verwenden
Waschmittel / Flüssig
Für 10 Liter Flüssigwaschmittel benötige ich :
-20 EL Soda (ich habe Waschsoda, es geht aber auch reine Soda)
-150g geraspelte vegane Kernseife
-10 Liter Wasser
-10 EL "wie Gallseife" von Frosch (verstärkt die Waschkraft)
Alles in einen Topf und langsam erwärmen, kurz bevor es kocht, Topf von der Herdplatte nehmen. Mit einem Pürierstab die Reste der Seife zerkleinern und kalt werden lassen. Das zerkleinern der Seifenreste sorgt für eine dicke Konsistenz, ohne Klümpchen. Durch das erhitzen verbinden sich alle Zutaten und die Masse wird beim erkalten fest.
Bei Bedarf kann nach dem erkalten noch etwas Wasser hinzugeben werden, falls es zu dickflüssig ist.
WC Tabs
1. Variante
100g Natron,
35g Zitronensäure und
10-12 Trpf äth. Öl verrühren, langsam
etwas Wasser zugeben
bis eine dicke Masse entsteht. In kleinen Formen z.B. Eiswürfelbehälter, trocknen lassen und luftdicht aufbewahren.
2. Variante
1 TL Wasser
200 ml Zitronenessenz
850 g Backpulver
60 Trpf äth. Öl nach Wahl
alles vermengen bis eine dicke Masse entsteht. In kleinen Formen z.B. Eiswürfelbehälter, trocknen lassen und luftdicht aufbewahren.
Weichspüler
statt Weichspüler einfach ein paar Tropfen ätherisches Ölins Weichspüler Fach geben
Damit die Wäsche weich wird einfach etwas Apfelessig ins Waschmittelfach geben.
Und nein, die Wäsche riecht dann nicht nach Essig. Das macht man ja auch wenn Wäsche sauer geworden ist, und man den Gestank wieder los werden will.
Für Weißwäsche-Weichspüler:
3-5 TL Zitronensäure auf
1 Liter Wasser. Pro Waschgang 50 ml.
Für Buntwäsche-Weichspüler:
200 ml Wasser
700 ml Apfelessig (am besten selbst gemachten >zum Anleitungsvideo)
10 g Natron
15 Trpf äth. Öl nach Wahl
Wasser erhitzen. Wasser, Apfelessig und Natron in ein großes, hitzebeständiges Behältnis geben, das äth. Öl hin zu geben und verrühren. Das Gemisch wird zwar kurz aufschäumen, aber sobald es sich beruhigt hat ist es einsatzbereit.
Zauberspray
ca. 2 Liter
240 g Wasser zusammen mit
20 g Waschsoda (Natron?)in den Mixtopf geben 3 Min / 100 C / Stufe 1
60 g Apfel Essig oder Essigessenz ca 25% Säure dazugeben
60 g Spülmittel dazugeben
25 g Eukalyptusöl oder Minzöl oder Orangen/Zitronenöl jetzt noch
1500 g Wasser 10 sec / Stufe 4
abfüllen, am Besten in 2 Glasflaschen bzw. eine 2 liter Pumpflasche
Zitrus-Essigreiniger
1. Rezept
1 Schraubglas (1liter) auskochen, bereitstellen und möglichst dich mit
n.B. Schalen von Zitronen, Orangen, Grapefruit etc. befüllen
n.B. Apfelessig zum Aufgießen, sodass die Schalen IMMER gut bedeckt sind!
2-3 Wochen stehen lassen, wenn der Essig fertig ist, wird er dunkel und riecht nach Zitrus. Dann abseihen,
1 Schuß Flüssigseife /Kernseife gg. die Oberfläschenspannung dazu, FERTIG
2. Rezept
Du benötigst die Schalen von
4 Orangen
4 Grapefruits
2 Zitronen auspressen und die übriggebliebenen Schalen in einer verschließbaren Dose deckend
mit Essigessenz übergießen.
12 Tage stehen lassen und die entstandene Flüssigkeit absieben und in eine Sprühflasche geben. Fertig.
Den Fruchtsaft als Shake trinken oder für ein anderes Rezept verwenden.
Zutaten im Großpack
Ich benutze Großpackungen um Verpackungsmüll zu reduzieren. Die aufgebrauchten Plastikeimer werden danach als Pflanzkübel oder anderweitig verwendet. Jedoch hält der Packungsinhalt sehr lange.
pflanzliches Glycerin